Das Problem
Durch dieses Stressverhalten verkümmern die Speicheldrüsen, der Magen-Darmtrakt, das Bauchgehirn kommen durcheinander. Die innere Ordnung geht verloren. Es entstehen Gärung und Fäulnis, gasige Auftreibungen,Völlegefühl, Reizungen der Darmschleimhäute, Durchfallneigung oder auch Verstopfung, bis hin zu diversen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wie z.B. Gluten-, Lactose-, Histaminunverträglichkeit etc..
"Gut gekaut ist halb verdaut"
Die Lösung
Durch eine Intensivdiät wird für Entlastung im überforderten Darm gesorgt. Das Kau- und Ess- trainig ist wichtig für die Wiederertüchtigung mangelhafter Körperfunktionen. So kann durch das Üben gründlichen Kauens und einer Rückgewöhnung an das Trinken bekömmlicher Flüssigkeiten eine Neuordnung der Ernährungs- und Lebensweise erreicht werden. Dabei helfen die salinische Berieselung des Darmes mit Bitterwasser und Basenpulver oder Basentabletten bei der Ausscheidung der Gifte und Entsäuerung des Körpers.
Heilfasten- Semmeldiät- Reisdiät- Leichte Diät
Die Mayr-Kur soll individuell auf den Gesundheitszustand und die Belange des Patienten abgestimmt sein. Je nach Befund und Dauer der Kur kommen die verschiedenen Diätformen zum Einsatz. Bei der manuellen Bauchbehandlung kann die Ärztin den Kurverlauf beobachten Gemeinsam mit Ihnen kann die richtige Dosierung und Intensität der Mayr-Kur herausgefunden werden. Die Monotonie in der Diät ist ein wichtiger Schon- und Heilfaktor.
" Die Weisheit des Körpers wiederentdecken"
Bewusste Ernährung- Gesundheitsbuffet
Die verschiedenen Diätformen werden Ihnen vom Kurhotel am Gesundheitsbüffet serviert. Sie sind eingeladen der Weisheit Ihres Körpers wieder mehr zu vertrauen. Sie können in einer ruhigen Atmosphäre, abseits vom Altagsgeschehen lernen und üben ihr Essverhalten zu ändern und ein neues Gleichgewicht finden. Durch die Übung für das Bauchgehirn, kann es gelingen wieder unverkrampft zu speisen,und das natürliche Sättigungsgefühl zu spüren. Ob Sie nun Übergewicht haben oder Untergewicht, ist ganz egal. Das natürliche Sättigungsgefühl ist wichtig für die Ausschüttung von sog. Glückshormonen. Nur dann kann sich Wohlbefinden einstellen..